Pathologie des Endometriumkarzinoms

Pathologie des Endometriumkarzinoms
Die neuesten Entwicklungen sind natürlich basierend auf den Cancer Genome Atlas Daten. Das heißt, dass wir nicht mehr nur die rein morphologische Klassifikation der Endometrium Karzinom haben, sondern die vier molekulare Klassifikation. Vor einer Operation ist es wichtig die Missmatch-Repairproteine zu kennen und ob der Tumor P53 abnormal ist. Das Geheimnis der gynäkologischen Onkologie ist, dass hier die Patientinnen im Rahmen ihrer Krankheit und Gesundheitsgeschichte eskortiert werden und in der gynäkologischenOnkologie diese multimodale Therapiestrategien diskutieren werden.
Frau Prof. Schmalfeldt, Herr Prof. Sehouli, Herrn Prof. Burandt und Herrn Dr. Armbrust in der Abschlußrunde zur Pathologie des Endometriumkarzinoms.
Dr. Robert Armbrust ist im Gespräch mit Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt, Leitung des gynäkologischen Krebszentrums und Prof. Dr. med.
Eike-C. Burand Facharzt für Gynecopathology des UKE Hamburgs. Frau Professor Schmalfeld ist seit Juli 2015 die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Sie hat insgesamt über 20 Jahren Erfahrung in der gynäkologischen Onkologie. Prof. Dr. med. Burand ist seit 9 Jahren der Leiter der Gynecopathology des UKE.
Experten:
- Dr. med. Robert Armbrust: frauenklinik.charite.de/metas/person/person/address_detail/armbrust/
- Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt: www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_barbara_schmalfeldt.html
- Prof. Dr. med. Eike-C. Burand: https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_eike-c._burandt.html
Weiterführende Links:
www.krebs-podcast.de/
www.uke.de
TCGASponsor:
Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch die Eisai GmbH. Eisai ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. www.eisai.de
www.krebs-podcast.de/
www.uke.de
TCGASponsor:
Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch die Eisai GmbH. Eisai ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. www.eisai.de